Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Beteiligung in Gremien und Expertenrunden schafft Transfer und die Abstimmung grundlegender Leitlinien

Im Rahmen unseres Streckenkonzeptes für nordische Sporträume bringen wir uns in Gremien ein, die sich mit der Beschilderung und Gestaltung von Pisten, Loipen und Strecken auseinandersetzen. Dabei werden Richtlinien festgelegt, die einer einheitlichen Ausweisung und Kennzeichnung dienen, um Orientierung, Sicherheit und Information bei der Sportausübung im gesicherten oder freien Naturraum erhöhen. Des Weiteren sind wir Teil übergreifender Netzwerke, unter anderem aus der alpinen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. 

Projekte: Expertennetzwerk

Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Das Expertenforum Klima.Sport.Schnee beleuchtet die Zukunft des Schneesports aus klimawissenschaftlicher Perspektive. Durch interdisziplinären Austausch sollen Herausforderungen analysiert, Chancen aufgezeigt und Strategie für eine nachhaltige Entwicklung des Schneesports erarbeitet werden. Insgesamt wirken über 20 Autorinnen und Autoren aus 14 wissenschaftlichen Einrichtungen mit und tragen so dazu bei, den aktuellen Forschungsstand aus ihren Disziplinen und Perspektiven zu präsentieren. Die zentralen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen werden kontinuierlich in Positionspapieren festgehalten.

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Nachhaltigkeit, Zukunft & Umwelt, Transfer
Thema
Klimawandel, Dialog, Expertennetzwerk
Handlungsfeld
Klima & Energie
Verantwortungsbereich
Organisation / Haus des Ski
SDG
SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz


Kurzbeschreibung

Future Mountain ist ein branchenübergreifendes Gipfeltreffen führender Experten und Entscheidungsträgern aus der alpinen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Unter dem Motto "Berge voll Leben - Strategien für die Zukunft" schafft Future Mountain eine einzigartige Plattform für Ideen und Chancen. Dabei steht vor allem der praktische Ansatz im Vordergrund.

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Transfer
Thema
Expertennetzwerk
SDG
SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele


Kurzbeschreibung

Im Sinne der Qualitätssicherung in Wintersporträumen und der Vereinheitlichung von Informationen, Hinweistafeln und Beschilderung, spielen ÖNORM und DIN-Normen eine bedeutende Rolle. Die SIS bringt sich in internationale Expertennetzwerke im D-A-CH-Raum ein und tauscht sich in diesen hinsichtlich sicherheitsrelevanter Aspekte einer Standardisierung in Ski- und Loipengebieten aus. 

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Transfer, Nachhaltigkeit
Thema
Expertennetzwerk
Handlungsfeld
Sicherheit & Gesundheit
Keine Treffer für die aktuelle Filterkombination.

Projektdatenbank

Alle Projekte der SIS und konkrete Nachhaltigkeitsmaßahmen von DSV, SNBGER und SIS gebündelt und mit praktischer Filterfunktion - für mehr Transparenz und konkrete Impulse.

Projektdatenbank