Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die SIS setzt sich für mehr Sicherheit auf und abseits der Pisten ein. Mit gezielten Maßnahmen stärkt sie das Bewusstsein für Unfallprävention bei Wintersportlern und im Fachhandel.

Die Stiftung Sicherheit im Skisport engagiert sich seit vielen Jahren für die Unfallprävention und die Förderung der Sicherheit im Wintersport. Ihre Arbeit richtet sich sowohl an die Wintersportler als auch an den Fachhandel und umfasst ein breites Spektrum an Präventionsmaßnahmen. Dabei denken wir Sicherheit immer systemisch - als Zusammenspiel von Technik, Verhalten, Gelände und Umwelt.

Bei den SIS Safety Days werden die Besucherinnen und Besucher direkt auf der Piste für sicheres Verhalten sensibilisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Einstellung der Bindung, denn eine fachgerechte Einstellung kann Verletzungen vorbeugen. Um die Beratungsqualität im Sportfachhandel zu stärken, bietet die SIS gezielte Expertenschulungen an. Zudem informiert sie über die FIS-Verhaltensregeln, die ein rücksichtsvolles Miteinander auf der Piste fördern. Auch im Bereich der Lawinensicherheit leistet die SIS Aufklärungsarbeit.

"Der Beirat für Recht und Sicherheit deckt ein breites Spektrum an Themen ab: von der Ausgestaltung von Verhaltensregeln über die Frage, welche Sicherheitsmaßnahmen rechtlich durchsetzbar sind, bis hin zur Beratung bei Ausbildungs- und Fortbildungsprogrammen.
Dabei konnten wegweisende rechtliche Rahmenbedingungen und Standards gesetzt werden. Besonders wichtig war und ist die Entwicklung der „Zehn Gebote des Skisports“, die später in die FIS-Regeln übernommen wurden. Sie gelten seither weltweit als Maßstab für faires und verantwortungsbewusstes Verhalten im Schnee und prägten den Skisport nachhaltig."

Dr. Franz Steinle 
(Vorsitzender des Beirats für Recht und Sicherheit)

Projekte: Sicherheitsvorsorge

Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Die "DSV aktiv Safety Days" vermitteln Wintersportlern Tipps zur Sicherheit beim Skifahren. An verschiedenen Mitmach-Stationen können sich Schneesportbegeisterte ihrem Niveau entsprechend neuen Herausforderungen stellen und ihre Fahrtechnik verbessern. Diese Maßnahmen minimieren das Unfallrisiko und stärken das Sicherheitsbewusstsein.
 

Zeitraum
laufend
Projektträger
DSV aktiv, SIS
Schwerpunkt
Sicherheit
Thema
Sicherheitsvorsorge
Handlungsfeld
Sicherheit & Gesundheit
SDG
SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Die Expertenschulungen für den Sportfachhandel vermitteln fundiertes Wissen zu Ski, Schuh und Bindungen, mit Fokus auf normgerechte Montage, Einstellung und Verkaufsberatung. Durch die Teilnahme an diesen Schulungen sollen Fachkräfte in die Lage versetzt werden, ihre Kunden kompetent zu beraten und die Sicherheit im Wintersport durch fachgerechte Serviceleistung zu erhöhen.

Zeitraum
laufend
Projektträger
DSV aktiv, SIS
Schwerpunkt
Sicherheit, Transfer
Thema
Sicherheitsvorsorge, Bildung
Handlungsfeld
Sicherheit & Gesundheit
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

SIS, DSV aktiv und DSV haben gemeinsam mit der FIS Leitlinien für rücksichtsvolles und sicheres Verhalten im Wintersport erarbeitet. Diese verständlichen und einheitlichen Regeln sollen Streitigkeiten und Unfällen im Wintersport vorbeugen. Die Verhaltensregeln beziehen sich auf richtiges Verhalten vor und während des Wintersports auf der Loipe und Piste und im Hinblick auf die Umwelt.

Projektpartner

FIS

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS, DSV, DSV aktiv
Schwerpunkt
Sicherheit, Transfer
Thema
Sicherheitsvorsorge, Wissen
Handlungsfeld
Sicherheit & Gesundheit
SDG
SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Bereitstellung von Informationen zu Lawinenwarndiensten der Alpenregionen. Ehrenamtliche, darunter DSV-Skiwachtler, beobachten täglich das Wetter und die Schneedecke an einer der Beobachtungsstationen. Zusätzlich melden Nachmittagsbeobachter im Gelände ihre Beobachtungen über die Schneedeckenverhältnisse und die Lawinenaktivität an die Lawinenwarnzentrale. Alle zwei Wochen findet eine Schneedeckenuntersuchung mit Unterstützung der DSV-Skiwacht statt.

Zeitraum
laufend
Projektträger
DSV aktiv, SIS
Schwerpunkt
Sicherheit
Thema
Sicherheitsvorsorge
Handlungsfeld
Sicherheit & Gesundheit
Verantwortungsbereich
Wintersport Destinationen
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Befragung von Skiläufern im Skizentrum Fahl über die Akzeptanz der 10 Umweltregeln des DSV.

Zeitraum
Vor 2000
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Zukunft & Umwelt, Sicherheit
Thema
Sicherheitsvorsorge
Handlungsfeld
Sicherheit & Gesundheit
Verantwortungsbereich
Wintersport Destinationen
SDG
SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
Keine Treffer für die aktuelle Filterkombination.

Projektdatenbank

Alle Projekte der SIS und konkrete Nachhaltigkeitsmaßahmen von DSV, SNBGER und SIS gebündelt und mit praktischer Filterfunktion - für mehr Transparenz und konkrete Impulse.

Projektdatenbank