Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die gemeinsame Strategie dient dazu, Wissen zu teilen, konkrete Handlungsoptionen anzubieten und verantwortliche Personen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu unterstützen

Transformationsbereiche

Mit der gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie 2040 "Wintersport von Morgen - Erfolgreich durch Wandel" von DSV, SNBGER und SIS schaffen wir Verbindlichkeit für verantwortungsbewusstes Handeln. Insgesamt fokussieren wir uns auf die Wesentlichkeit und unsere größten Hebel. Dabei geht es nicht nur um Umwelt- und Sozialaspekte, sondern auch um die wirtschaftlichen Aspekte der Nachhaltigkeit. Konkret umfassen unsere strategischen Zielsetzungen in sechs Handlungsfeldern die entsprechenden Wirkungsbereiche: Wintersportorganisationen | Trainings- und Wettkampfzentren | Wintersportveranstaltungen.

Handlungsfelder im Detail

Leitbild

Das gemeinsame Ziel ist es Wintersport so zu entwickeln, dass wir einer generationenübergreifenden Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung im Kontext der “Agenda 2030“ gerecht werden – regional und global. Das Prinzip der Nachhaltigkeit erfordert in allen Bereichen ein Umdenken zugunsten langfristiger Tragfähigkeit und einer gerechten Verteilung von Belastungen, Chancen und Risiken. DSV, SNBGER und SIS verstehen sich als Vorreiter für einen nachhaltigen Wintersport von morgen und akzeptieren, dass Nachhaltigkeit nie vollständig erreichbar ist, aber als Leitbild unverzichtbar bleibt. Internationale Rahmenwerke wie die SDG's der Vereinten Nationen, die von uns Verbänden unterzeichnete UN-Deklaration ”Sports For Climate Action Framework" oder die Vorgaben von IBU und FIS dienen uns als grundlegende Richtschnur.

Ziele & Indikatoren

Die Handlungsfelder decken die Tätigkeiten der Wintersportorganisationen ab und adressieren jeweils mehrere Ziele der Agenda 2030. Sie verknüpfen verschiedene Sustainable Development Goals (SDGs) und bilden die übergeordneten strategischen Bereiche für den Wintersport. Sie erfordern eine koordinierte Anstrengung in den Wintersportverbänden, deren Veranstaltern, der Politik, den Sportlerinnen und Sportlern, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Für diese Handlungsfelder haben wir Ziele, Maßnahmen und Schlüsselindikatoren definiert. Dies ist
integraler Bestandteil unserer Verbandsstrategie.

Nachhaltigkeitsstrategie: Deep Dive

Unsere ausführliche Strategie beschreibt Grundsätze, Struktur, Ziele und Maßnahmen und gilt als Handlungsplan mit der Perspektive 2040. 

Nachhaltigkeitsstrategie Download 

 

Maßnahmen

Der Erfolg einer Strategie zeigt sich in der Umsetzung gezielter Maßnahmen. Als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung sind Projekte von DSV, SNBGER und SIS in einer Datenbank gebündelt.

Nachhaltigkeitsmaßnahmen