Wissen als Grundlage für sichere und nachhaltige Wintersportentwicklung durch das Magazin Ski und Berge Wissen sowie allgemein geltende Verhaltensregeln.
Die Stiftung Sicherheit im Skisport hat es sich zum Ziel gesetzt, als führende Einrichtung für nachhaltige Entwicklung im deutschsprachigen Raum wissenschaftlich fundiertes Wissen in die Praxis umzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Sicherheit und Nachhaltigkeit im Skisport für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden durch die Arbeit der Stiftung in konkrete Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Bildungsangebote übersetzt. So entsteht ein wertvolles Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Öffentlichkeit, der eine verantwortungsvolle und zukunftsorientiere Entwicklung des Wintersports unterstützt.
Projekte: Wissen
Kurzbeschreibung
SIS, DSV aktiv und DSV haben gemeinsam mit der FIS Leitlinien für rücksichtsvolles und sicheres Verhalten im Wintersport erarbeitet. Diese verständlichen und einheitlichen Regeln sollen Streitigkeiten und Unfällen im Wintersport vorbeugen. Die Verhaltensregeln beziehen sich auf richtiges Verhalten vor und während des Wintersports auf der Loipe und Piste und im Hinblick auf die Umwelt.
Projektpartner
FIS
- Zeitraum
- laufend
- Projektträger
- SIS, DSV, DSV aktiv
- Schwerpunkt
- Sicherheit, Transfer
- Thema
- Sicherheitsvorsorge, Wissen
- Handlungsfeld
- Sicherheit & Gesundheit
- SDG
- SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
Kurzbeschreibung
Das Praxishandbuch enthält eine fundierte Zusammenfassung der relevanten wissenschaftlichen Grundlagen zur Schnee- und Lawinenforschung und soll helfen, ökologische Standards mit ökonomischen Randbedingungen in Einklang zu bringen. Es bietet Fachleuten aus den Bereichen Pistenpräparierung, Schnee- und Skimanagement Informationen zum Nachschlagen und eignet sich als Ausbildungsgrundlage und Lehrtext für interessierte Laien.
Projektpartner
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
- Zeitraum
- 2011 - 2020
- Projektträger
- SIS
- Schwerpunkt
- Zukunft & Umwelt, Transfer
- Thema
- Schneemanagement, Wissen
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Projektes war es Besuchenden des Ski- und Wandergebietes „Fellhorn“ bei Oberstdorf die Bedeutung umweltbewussten Verhaltens im Sommer und Winter für die ökologische Stabilität des Gebietes und den Erhalt der Artenvielfalt zu vermitteln. Im Rahmen des Projektes wurden ein umfassendes Konzept zur umweltbezogenen Öffentlichkeitsarbeit, die Ausarbeitung eines Umweltlehrpfades sowie die Ausarbeitung eines Faltblattes und einer Umweltfibel umgesetzt.
- Zeitraum
- Vor 2000
- Projektträger
- SIS
- Schwerpunkt
- Zukunft & Umwelt, Transfer
- Thema
- Sport-Raumentwicklung, Wissen
- Handlungsfeld
- Berge & Natur
- Verantwortungsbereich
- Wintersport Destinationen
- SDG
- SDG 15 Leben an Land
Kurzbeschreibung
Diese deutschsprachige Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis bringt Fachbeiträge aus allen Disziplinen, die den Ski- und Bergsport in seiner Entwicklung, seinen Strukturen und Perspektiven analysieren. Sie richtet sich dabei gleichermaßen an Skilehrer, Akademiker, Trainer, Übungsleiter, politische Entscheidungsträger und Praktiker, die fundierte Aussagen zu wintersportrelevanten Problemstellungen benötigen. Ziel ist der Wissenstransfer aus allen DSV-Kompetenzbereichen in die Wintersportfamilie und die Gesellschaft. Die “SKI & BERGE Wissen” ergänzt das Mitgliedermagazin „SKI & BERGE“ im Haus des Ski in Planegg.
- Zeitraum
- laufend
- Projektträger
- SIS
- Schwerpunkt
- Transfer
- Thema
- Wissen