Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die SIS vermittelt nachhaltige Werte und Kompetenzen im Wintersport, erlebbar, praxisnah und für alle zugänglich.

Die SIS engagiert sich gezielt für in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das klare Ziel: Menschen dazu befähigen, verantwortungsbewusst zu handeln und den Wintersport unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten zukunftsfähig mitzugestalten. BNE wird dabei nicht nur als theoretisches Konzept verstanden, sondern als praktischer Lernprozess der aktiv erlebbar gemacht wird. 

Durch verschiedene Projekte fördert die Stiftung nachhaltiges Denken und Handeln im Wintersport, praxisnah, zielgruppespezifisch und zukunftsorientiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Qualifizierung von Fachkräften, spannende Naturerlebnisse für Kinder und Jugendliche sowie die inklusive Gestaltung des Wintersports. 

 

BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. 

Zusammengefasst: BNE ermöglicht es allen Menschen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projekte: Bildung

Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Die Expertenschulungen für den Sportfachhandel vermitteln fundiertes Wissen zu Ski, Schuh und Bindungen, mit Fokus auf normgerechte Montage, Einstellung und Verkaufsberatung. Durch die Teilnahme an diesen Schulungen sollen Fachkräfte in die Lage versetzt werden, ihre Kunden kompetent zu beraten und die Sicherheit im Wintersport durch fachgerechte Serviceleistung zu erhöhen.

Zeitraum
laufend
Projektträger
DSV aktiv, SIS
Schwerpunkt
Sicherheit, Transfer
Thema
Sicherheitsvorsorge, Bildung
Handlungsfeld
Sicherheit & Gesundheit
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Zweimal pro Saison lädt die Stiftung Kinder und Jugendliche mit geistiger oder körperlicher Behinderung zu einer Wintersportfahrt ein. Neben dem Skilanglauf werden Freizeitaktivitäten angeboten, deren Hauptziel es ist, ein Gefühl von Normalität und Zugehörigkeit zu vermitteln und soziale Kontakte zu knüpfen. Die Kinder werden individuell betreut und mit Sport- und Winterausrüstung ausgestattet.

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS, DSV aktiv
Schwerpunkt
Sicherheit, Transfer
Thema
Bildung, DSV Skiwacht
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Skitty World Nordic ist ein speziell für Kinder entwickeltes Konzept, das einen spielerischen Einstieg in den Skilanglauf ermöglicht. Auf einem Langlauf-Parcours mit Schanzen, Bodenwellen, Hindernissen und Richtungsänderungen werden die Bewegungsformen Fahren, Laufen und Springen geschult. Dies fördert die motorischen Fähigkeiten und Freude für Kinder am Wintersport. Das Konzept umfasst Varianten für den on-snow und den off-snow Einsatz.

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS, DSV
Schwerpunkt
Zukunft & Umwelt, Transfer
Thema
Sport-Raumentwicklung, Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Pistenskilauf, Skitouren und Schneeschuhwanderungen werden in den höheren Lagen der deutschen Mittelgebirge und in den Alpen ausgeübt, die auch Lebensraum für zahlreiche störungssensible Tierarten wie beispielsweise Auerhühner, Birkhühner und Schalenwild sind. Die Broschüre „Wildtiere & Freizeitaktivitäten im Wald“ gibt eine Übersicht über den Einfluss ausgewählter Natursportarten auf Wildtiere, sowie Tipps, wie man sich draußen so bewegen kann, dass ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier möglich ist. 

Projektpartner

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt, Wildtierinstitut, Deutsche Sporthochschule Köln

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Zukunft & Umwelt, Transfer
Thema
Bergnatur, Bildung
Handlungsfeld
Berge & Natur
SDG
SDG 15 Leben an Land
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Das E-Learning Modul „Nachhaltigkeit & Umwelt“ richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Trainer und Übungsleiter und vermittelt Inhalte zu Nachhaltigkeit, Umwelt und Infrastruktur. Damit ist eine Einbindung der Themen in die Grund- und Instructor-Stufe für die Landesskiverbände einfach möglich. Auf DSV-Ebene erfolgt die Integration in den zentralen Theorielehrgangs für den Trainer-A Breitensport. Im Fokus steht die Vermittlung von Grundlagen, Bewusstseinsbildung und konkrete Ansätze für eigene Handlungsmöglichkeiten im Kurs- und Vereinsumfeld.

Zeitraum
laufend
Projektträger
DSV, SIS
Schwerpunkt
Zukunft & Umwelt, Nachhaltigkeit, Transfer
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Berge & Natur, Klima & Energie, Ressourcen & Infrastruktur
Verantwortungsbereich
Organisation / Haus des Ski
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Das Projekt ticket2nature bietet außerschulische Lernorte für Kinder und Jugendliche und vermittelt spielerisch Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In speziell konzipierten mehrtägigen Sommer- und Wintercamps können Schulklassen Sport-, Natur- und Gruppenerfahrungen sammeln und sich intensiv mit dem Einfluss ihres Handelns auf ihr Umfeld auseinandersetzen.

Projektpartner

Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Outdoor, Sport und Umweltforschung

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Transfer, Nachhaltigkeit
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales
Verantwortungsbereich
Organisation / Haus des Ski, Wintersport Destinationen
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Die Online-Plattform "WintersportSCHULE" hilft Schulen und Lehrkräften bei der Planung und Durchführung von Schulskifahrten und der nachhaltigen Integration von Wintersport im Unterricht. Sie stellt praxisnahe Anleitungen, Lehrmaterial sowie Inhalte für eine ganzjährige sportliche Förderung zur Verfügung. Durch Ausbildungsangebote lernen Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Übungsleitende, Wintersportaktivitäten sicher und zielgerecht umzusetzen.

Projektpartner

Deutsche Sporthochschule Köln; Deutscher Skilehrerverband; Dein Winter. Dein Sport

Zeitraum
laufend
Projektträger
SIS, DSV, SNBGER
Schwerpunkt
Transfer, Nachhaltigkeit
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales, Sicherheit & Gesundheit
Verantwortungsbereich
Organisation / Haus des Ski, Wintersport Destinationen
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung, SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

"DSV Mental Stark!" vermittelt Kindern und Jugendlichen durch spielerische Strategien die Wichtigkeit von mentaler Stärke für Sport, Schule und Leben. Trainerinnen und Trainer werden für das Thema sensibilisiert. Das Programm bietet Trainingseinheiten und Übungen für Schnee- oder Konditionstraining, die soziale, emotionale und Selbstkompetenzen fördern. Das Training setzt Impulse für mentale Stärke.

Zeitraum
laufend
Projektträger
DSV
Schwerpunkt
Nachhaltigkeit, Transfer
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales, Sicherheit & Gesundheit
Verantwortungsbereich
Organisation / Haus des Ski
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Während der Projektlaufzeit wurden mehrtägige Bildungsmaßnahmen im Naturraum für Winter- und Sommeraufenthalte konzipiert und mit Schulklassen und Vereinsgruppen in Campform durchgeführt. Durch die intensiven Naturerfahrungen und die reflexive Betrachtung des durchgeführten Sports in der Natur erlagen die Teilnehmenden ein erweitertes Verständnis über den Naturraum selbst und die Interaktion mit den Sporttreibenden.

Projektpartner

Naturpark Südschwarzwald; Landesforstverwaltung und Kultusministerium Baden-Württemberg

Zeitraum
2001 - 2010
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Transfer
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales
Verantwortungsbereich
Organisation / Haus des Ski
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Die französische Organisation Mountain Riders treibt die Entwicklung eines umweltfreundlichen Skitourismus in Frankreich an. Kommunikation und Information sind dabei Schwerpunkt in der Arbeit. Als eins von vielen Produkten entwickelten sie eine Kurzfilmreihe im Comic Style mit den Themen: Energie, Anreise & Mobilität, Wasser, Abfall und Schneesportarten und Verhalten. Die Filmreihe wurde auf Deutsch übersetzt und mit Zahlen und Inhalten an die Umstände in der deutschsprachigen Alpenkultur angepasst.

Projektpartner

Mountain Riders Foundation

Zeitraum
2001 - 2010
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Transfer
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

Entwurf eines Lehrpfades zur Besucherinformation, Umsetzung geplant, Zielsetzung: Information zum Lebensraum Alpen, zum Skisport, zum Nationalpark und zum umweltgerechten Verhalten in Sommer und Winter.

Zeitraum
Vor 2000
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Transfer
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales
Verantwortungsbereich
Wintersport Destinationen
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Projekt-Bild


Kurzbeschreibung

In Zusammenarbeit nut Unweltpädagogen, DSV-Ausbildern und Trainern wurde eine umfassende Konzeption für die Integration der Umweltbildung in die skisportliche Ausbildung erarbeitet: Konzeption der methodisch-didaktischen Grudlagen und Rahmenbedingungen einer Umweltbildung im DSV, Erarbeitung von Bausteinen der Umweltbildung für Aus- und Fortbildungslehrgänge.

Zeitraum
Vor 2000
Projektträger
SIS
Schwerpunkt
Nachhaltigkeit, Transfer
Thema
Bildung
Handlungsfeld
Gesellschaft & Soziales
Verantwortungsbereich
Organisation / Haus des Ski
SDG
SDG 4 Hochwertige Bildung
Keine Treffer für die aktuelle Filterkombination.

Projektdatenbank

Alle Projekte der SIS und konkrete Nachhaltigkeitsmaßahmen von DSV, SNBGER und SIS gebündelt und mit praktischer Filterfunktion - für mehr Transparenz und konkrete Impulse.

Projektdatenbank